Aktuelles
Tansania-Gebet
Anzi Mbilinyi, Seelsorgerin in unserem Partner-Krankenhaus sendet uns Gebetsanliegen:
1. Ich bete für einen Aufenthaltsraum für Angehörige. Das hilft nicht nur, damit die Station nicht so überfüllt ist, wenn Ärzte und Krankenschwestern dort arbeiten um den Patienten zu dienen – es gibt auch der Seelsorgerin die Möglichkeit mit diesen Glaubens-Geschwistern über Gottes Wort zu sprechen, sie zu ermutigen und zu trösten und auch um ihnen Lehre mitzugeben, die ihren Glauben und ihre Gesundheit aufbaut.
2. Bitte helft mir beten, dass es mir gelingt, Patienten in der Palliativ-Versorgung zu erreichen. Diese Patienten werden meist zuhause durch mobile Palliativ-Teams versorgt, die einen sehr engen Arbeitstakt haben – darum ist kein Fahrzeug vorhanden, um nur die Pastorin zu transportieren. Darum bitte ich Gott um einen Weg, diese Situation zu lösen.
3. Samstag und Sonntag feiere ich Gottesdienst in der Rhotia-Gemeinde. Nachdem ich nicht regulär für Gottesdienste eingeplant bin, dachte ich, es wäre gut, der Gehörlosen-Community dort beim Mitfeiern der Gottesdienste zu helfen. Während des Gottesdienstes übersetze ich für sie. Ich helfe ihnen, Gottesdienst zu feiern. Ich bete, dass mir das gut gelingt und dass sie die Kirche und Gottes Wort lieben und Gott gehorchen. Derzeit gibt es 100 Gehörlose im Karatu-Distrikt, und es gibt in Karatu sonst keine Gebärden-Dolmetscher. Darum nehmen sie nicht am Gottesdienst teil, außer in Rhotia, wo 20 mitfeiern, weil sie Unterstützung durch mich haben. Ich bete zu Gott, dass sie alle diese Unterstützung bekommen – und auch dass sie unabhängige Arbeitsplätze finden und glücklich leben können.
Die Sayuni Kwaya beten zusammen mit den Gehörlosen und singen verschiedene Lieder – ich helfe durch Übersetzung in Gebärdensprache.
40 Jahre MNT - Jubiläumsveranstaltung
Solidarität mit Tansania
Wenn Oberbürgermeister Ebersberger einen Tag vor dem Wahlsonntag zu einer Jubiläumsveranstaltung von MNT kommt und auch ein Grußwort mitbringt, so hat das schon etwas zu bedeuten. Auch Herr Neumeister war als Stellvertretenden Landrat gekommen und hat bis zum Ende der Feier durchgehalten. Somit waren die wichtigsten Player des Bayreuther Klinikums zugegen und die Thematik ließ sich gut auf Afrika überleiten.
Wundert es dann noch, dass der plastische Chirurg Prof. Dr. Dolderer vom Klinikum Bayreuth, der mit der Organisation Interplast immer wieder Einsätze in Tansania durchführt, zugegen war? Er hat sogar einen tansanischen Jungen wegen einer schweren Brandverletzung nach Bayreuth gebracht und hier im Klinikum weiterbehandelt. Prof. Dolderer durfte miterleben, wie dieser Junge mit seinem älteren Bruder Teil eines Projektchors war, der bei der Feier auch mit afrikanischen Liedern für Begeisterung sorgte.
Der Kinderarzt Dr. Manfred Rösch wusste Interessantes von seinem 7-jährigen Aufenthalt im Machame Hospital zu berichten. Auch er war vorher am Klinikum Bayreuth gewesen. Das Gleiche gilt für den Internisten Dr. Fritz Seiler, der insgesamt 10 Jahre im Machame Hospital gewirkt hatte und vorher in den Kliniken von Bayreuth und Kulmbach tätig war.
Krankenhäuser kosten viel Geld und können sich nicht als Wirtschaftsbetrieb verstehen, wenn sie Dienste im Notfall für 24 Stunden pro Tag und 7 Tage in der Woche anbieten. Da werden rote Zahlen geschrieben und diese Schulden müssen irgendwie ausgeglichen werden. Das gilt in Deutschland und auch in besonderem Maße auch für Afrika.
MNT hat seit 1983 an die 2,4 Mill. € an Spenden aufgebracht, um 2 ländliche kirchliche Krankenhäuser im Norden Tansanias zu unterstützen. Für das Machame Hospital und für das Karatu Hospital konnten lebenswichtige Medikamente und medizinische Gerätschaften besorgt werden. In zwei Videobotschaften kam die Dankbarkeit der Krankenhausleitungen zum Ausdruck.
Viele haben mitgewirkt, damit diese Gelder aufgebracht werden konnten. Da haben viele private Spender, aber auch Kirchengemeinden, Schulen und Rotary-Clubs geholfen. Besondere Unterstützung für das Karatu Hospital kam immer wieder aus dem Karatu Laden in Altdorf bei Nürnberg. Nicht zuletzt hat auch MissionEineWelt in Neuendettelsau immer wieder Beiträge geleistet.
60 Teilnehmer der Feier waren dankbar und auch etwas stolz, was in 40 Jahren alles erreicht werden konnte. Das gilt auch für das Dekanat Bayreuth-Bad Berneck als Träger für MNT und für die mindestens 8 – 10 ehrenamtlichen Fachleute zur Betreuung des Projekts und die Korrespondenz mit den tansanischen Partnern.
Die Jubiläumstorte 40 Jahre MNT war bald verspeist. Eine Videogrußbotschaft nach Tansania folgte auf dem Fuß.
Es bleibt noch viel zu tun. Die Medikamentenbestellungen müssen neu geregelt werden. Die Preise eines bisherigen Lieferanten sind nach Meinung der tansanischen Partner zu hoch.
2024 wird sicher wieder sehr spannend. Nur gut, dass über E-Mail und WhatsApp ein gutes Netzwerk besteht.
Dr. med. Fritz Seiler
Herzliche Einladung zum 40jährigen Jubiläum unseres Partnerschaftsprojektes
Medizinische Notversorgung Tansania
Seit nunmehr 40 Jahren engagiert sich unser Dekanatsbezirk für das Projekt „Medizinische Notversorgung Tansania“ (MNT) und unterstützt damit zwei Krankenhäuser in Karatu und Machame.
Über unser Partnerschaftsprojekt werden mehrmals jährlich Medikamente, Verbandsmaterialien und Impfstoffe nach Tansania geliefert. Außerdem wurden in den vergangenen 40 Jahren u.a. ein Zahnarztstuhl, Röntgen- und Ultraschallgeräte und ein Krankenwagen gespendet.
Unser Dekanatsbezirk hat sich vertraglich verpflichtet, die Krankenhäuser jährlich mit jeweils 30.000,00 € zu unterstützen, entweder direkt mit Medikamentenlieferungen oder mit Banküberweisungen, um vor Ort Medikamente und andere medizinische Artikel kaufen zu können.
Diese Geldbeträge werden durch Spenden und Kollekten gesammelt. Aber nicht nur die materielle Hilfe ist uns wichtig, sondern auch der partnerschaftliche Kontakt zu den Menschen vor Ort. So hat eine kleine Reisegruppe aus unserem Dekanatsbezirk in diesem Frühjahr die beiden Krankenhäuser besucht und tansanische Gäste waren im Juni zu Besuch in Bayreuth und auf dem Kirchentag in Nürnberg.
Dieses Jubiläum möchten wir voller Dankbarkeit feiern. Wir laden Sie deshalb ganz herzlich ein zu unserer Jubiläumsveranstaltung am
Samstag, den 7. Oktober 2023 um 15.00 Uhr,
im Gemeindehaus St. Georgen, Hinter der Kirche, 95448 Bayreuth
An diesem Nachmittag möchten wir bei einem gemeinsamen Kaffeetrinken mit einem bunten Rahmenprogramm Rückblick halten über 40 Jahre partnerschaftliche Hilfe.
Musikalische Beiträge und Grußworte runden die Veranstaltung ab.
Zum Abschluss möchten wir zusammen um 18.00 Uhr in der Ordenskirche einen Abendmahlsgottesdienst feiern.
24. September 2023
Dekanatsmissionsfest in Gesees